Die Anzahl der in Österreich georteten Blitze variierte in den vergangenen Jahren grob zwischen 100.000 und 280.000. Moderne Blitzschutzanlagen bieten grösstmöglichen Schutz, weil sie den Blitz ins Erdreich ableiten.
Mit der Einführung der neuen Blitzschutznorm ÖVE/ÖNOEM EN 62305 ist die Blitzschutzanlage ein komplexes System geworden. Deswegen ist es wichtig, das Projekt von der Planung bis zur Fertigstellung durch eine Blitzschutzfachfirma zu begleiten. Auch eine umfangreiche Dokumentation der Anlage während der Bauphase sowie bei der Protokollierung ist Sache der Fachfirma.